Entdeckungsreise ins Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil

Bei strahlendem Sonnenschein machte sich die 5./6. Klasse am 11. April mit den Velos auf den Weg nach Ettiswil. Wir durften dort einen Morgen im Naturlehrgebiet Buchwald zu unserem NMG-Thema «Leben am und im Teich» verbringen. Der Besuch musste zuerst mit Einsatz von Muskelkraft verdient werden. Die Velofahrt wurde aber abgesehen von einer Panne bravourös gemeistert. Im Naturlehrgebiet angekommen, wurden wir von Herr Henseler und Frau Tüscher begrüsst. Wir lernten die Einteilung der Amphibien und ihre Vertreter kennen und machten eine Stafette dazu. Danach ging es auf einen Rundgang durchs Naturlehrgebiet. Da es noch etwas frisch war, sahen wir noch nicht so viele Tiere. Wir lernten jedoch, dass es in der Schweiz über 600 Wildbienenarten gibt.

Nach der Erkundung des Naturlehrgebiets sollten sich die Kinder in ein Tier (Waldkauz, Iltis, Ringelnatter oder Hummel) hineinversetzen und mit Argumenten für bessere Lebensbedingungen streiken. So wurden tolle Ideen gesammelt, welche die Biodiversität bei uns fördern. Im Anschluss folgte das Highlight vieler Kinder: wir durften «tümpeln». Gespannt wurden verschiedenste Tiere vorsichtig mit dem Kescher aus dem Wasser gefischt, damit die anschliessend bestimmt werden konnten. Wir lernten ganz viele grosse und kleine Tiere kennen. Als Abschluss folgte noch eine Runde 1, 2 oder 3, wo sich zeigte, dass die Klasse gut aufgepasst hatte.

Wir durften dann noch etwas im Naturlehrgebiet verweilen und unser Mittagessen bei der Feuerstelle bräteln. Danach blieb ebenfalls noch Zeit, um das Naturlehrgebiet in Gruppen zu erkunden. Da die Sonne nun die Luft erwärmt hatte, sahen wir unzählige Frösche, Hummeln und einige sogar eine Ringelnatter. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei uns wir traten unseren Heimweg nach Ufhusen an. Dabei kamen wir recht ins Schwitzen, aber die Fahrt nach Ettiswil hatte sich definitiv für alle gelohnt.