Der Polizeiposten Zell schliesst per 30. Juni 2023. Zum Postenkreis des Polizeiposten Zell gehören heute die Gemeinden Altbüron, Fischbach, Grossdietwil, Luthern, Ufhusen und Zell. Die polizeiliche Versorgung bleibt in diesem Gebiet auch nach der Schliessung des Polizeipostens Zell jederzeit sichergestellt.

Weiterlesen

«Gemeinsam singen, glücklich klingen» - unter diesem Slogan führt das Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Luzern die Kampagne «Luzern singt mit» durch. Im ganzen Kanton Luzern finden bis im Herbst mehr als 90 offene Singen statt, in denen Menschen zusammenkommen und unter Anleitung gemeinsam singen. Singen macht glücklich und steigert das psychische wie auch physische Wohlbefinden.

Weiterlesen

In den letzten Wochen gingen bei der Luzerner Polizei zahlreiche Meldungen wegen Telefonbetrügern ein. Bei diesen sogenannten «Schockanrufen» geben sich die Betrüger als Polizisten aus und täuschen eine Notsituation vor. In mehreren Fällen gelang der Betrug und den Opfern wurden mehrere hunderttausend Franken abgenommen. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsart.

Weiterlesen

Auf Luzernmobil.ch finden Sie Informationen zu den Mobilitätsangeboten im Kanton Luzern.

Weiterlesen

LUnited bietet Ihnen mehr als 176 Lehrstellen in 12 Berufen und ist das Berufsbildungsnetzwerk von 24 Luzerner Gemeinden.

Weiterlesen

Jeden ersten Donnerstag im Monat werden am RAV-Info-Desk beim Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf (BIZ) in Luzern kostenlose Kurzbesprechungen angeboten.

Weiterlesen

Der Regierungsrat hat den Waldentwicklungsplan (WEP) Kanton Luzern erlassen. Der WEP legt für die Behörden fest, wie die Waldentwicklung und die Waldnutzung nachhaltig zu lenken ist.

Weiterlesen

Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat einer Teilrevision der kantonalen Hundeverordnung zugestimmt. Hauptrevisionspunkt ist die Wiedereinführung von obligatorischen Hundekursen. Damit soll dem Schutz der Öffentlichkeit vor auffälligen Hunden (Ungehorsam, Aggressivität, etc.) besser Rechnung getragen werden.

Des Weiteren wurde ein Betretverbot von landwirtschaftlichen Kulturen explizit festgehalten, sowie kleinere Präzisierungen und formale Anpassungen vorgenommen. Die revidierte Hundeverordnung tritt am 01.01.2023 in Kraft.

Weiterlesen

Die Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2022 fand statt. Hier finden Sie die Ergebnisse:

Weiterlesen