Zusammen draussen- eine Woche im Zeichen der Natur

Zur Abrundung unseres Schuljahres unter dem Motto «zäme för d’Natur» führten wir Ende Juni/ Anfangs Juli eine Projektwoche durch.

Die Kinder durften eine spannende und abwechslungsreiche Woche erleben. An zwei Morgen konnten sie aus fünf verschiedenen Ateliers rund ums Thema Natur und Umwelt zwei auswählen, welche sie besuchen konnten. Einige Kinder gingen an den Bach, andere backten Lavendelbrot, pflanzten Sonnenblumen und Thymian an oder forschten zu Umweltthemen. Ein grosses Highlight war der Bau eines Lebensturms unterhalb des Schulhauses in Zusammenarbeit mit Urs und Kurt von der Lebensturm GmbH aus Hildisrieden. Bereits im Vorfeld der Projektwoche sammelten die Kinderartenkinder und die 1./2. Klasse fleissig Materialien für die Füllung des Lebensturm. Die 3.-6. Klasse half dann in den Ateliermorgen beim Bau des Lebensturms. Machen Sie doch einmal einen Spaziergang zum Schulhaus und beobachten sie, welchen Lebewesen unser Lebensturm Unterschlupf bietet.

Beide Zyklen unternahmen jeweils einen Ausflug ins Naturlehrgebiet. Der erste Zyklus (Kindergarten-2. Klasse) nahm bei ihrem Besuch die Schmetterlinge genauer unter die Lupe. Die 3.-6. Klasse lernte etwas zum Thema Wiese. Ausserdem leisteten sie vor Ort einen Pflegeeinsatz bei dem das Waldsofa restauriert, exotische Pflanzen entfernt und Pflanzenhaufen gemacht wurden. Wir durften viele verschiedene Tiere und Pflanzen im Naturlehrgebiet beobachten. Eine Gruppe hatte sogar das Glück zu beobachten, wie eine Ringelnatter einen Frosch zu verspeisen versuchte.

An je einem Morgen arbeiteten beide Zyklen zum Thema Umweltbildung und formulierten Massenahmen, die jeder*r für die Umwelt tun kann. Als Abschluss dieses Morgens wurde der Film «Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen» geschaut. Am Donnerstagnachmittag fand passend zum Thema Nachhaltigkeit eine Tauschbörse in der Turnhallte statt. Jedes Kind brachte 2-10 noch gut erhaltene Gegenstände mit, die es nicht mehr braucht und durfte es dann mit Sachen von anderen Kindern tauschen. So wurde immer wieder getauscht und alle gingen glücklich mit ihren ertauschten Schätzen nachhause.

Wir hatten grosses Glück, dass es die ganze Woche über trocken und warm (bisweilen sogar tropisch heiss) war und wir alles, was draussen stattfand, ohne Probleme durchführen konnten. So stand Petrus auch unserem Waldtag vom Montag nicht im Weg. Die kleineren Kinder wurden mit dem Schulbus zum Wasserreservoir gebracht, die grösseren traten kräftig in die Pedalen ihrer Velos. Auch im Wald gab es verschiedene Ateliers wie Barfusspfad, Backen über dem Feuer, Naturmandalas legen und Schnitzen. Besonders spannend war die Zeit mit dem Förster Rolf Bühlmann, der uns einige spannende Sachen über den Wald erzähle. Es durfte sogar jedes Kind eine Weide anpflanzen. Die gemeinsame Zeit mit der ganzen Schule wurde anschliessend beim Bräteln genossen, bevor wir dann am Nachmittag wieder den Heimweg antraten.

So ging am Mittwoch vor den Sommerferien eine tolle und abwechslungsreiche Projektwoche zu Ende, bei der viel gelernt, gelacht, gepflanzt, geforscht und gearbeitet wurde.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten herzlich für Ihre Mithilfe und Unterstützung!

Schulteam Ufhusen